Sie sind hier

Termine

Überregionale Termine

Bild: Florian Chefai

05. 03.

"Ein Stück Machtwechsel": Zum 50. Jahrestag der Wahl Gustav Heinemanns zum Bundespräsidenten

Podiumsgespräch mit Dr.Thomas Flemming und Ingrid Matthäus-Maier - Veranstaltung in Berlin

Am 50. Jahrestag der Bundespräsidentenwahl erinnert die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung an Gustav Heinemann und die Anfänge der sozial-liberalen Ära. Nach einem Vortrag des Historikers und Heinemann-Biograf Thomas Flemming findet ein Gespräch zwischen ihm und der langjährigen Bundestagsabgeordneten Ingrid Matthäus-Maier statt. Sie trat 1969 in die FDP ein, wechselte 1982 zur SPD und ist eine politische Zeitzeugin par excellence. Die Diskussion moderiert Wolfgang Schmidt. (weiter...)

bpb.de - Frauenbewegung

05. 03.

Alle Macht den Räten*innen? Wie partizipativ sind Rätesysteme?

Diskussion mit den Historikern Gisela Notz und Nick Brauns in Berlin

Seit mehr als 150 Jahren spielen rätedemokratische Ansätze immer wieder eine wichtige Rolle in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Ausgehend von der Oktoberrevolution in Russland und der Novemberrevolution im Deutschen Reich bildeten sich in etwa 30 weiteren Ländern Arbeiter*innenräte. Auch nach dem zweiten Weltkrieg existierten rätedemokratische Ansätze weiter, etwa während des Ungarischen Aufstandes 1956 oder auch im Verlauf der Revolution 1979 im Iran, wie auch heute noch in Chiaps oder in Nordsyrien. Bei dieser Veranstaltung geht es um eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Rätebewegungen. Diskussion mit Gisela Notz (Sozialwissenschaftlerin, Historikerin) und Nick Brauns (Historiker und Journalist), moderiert von Sophia Schmitz (Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung). (weiter...)

polytechnische.de

05. 03.

Brauchen wir heute noch Religion?

Debatte mit Philipp Möller, Prof. Dr. Harald Schwalbe, Prof. Dr. Joachim Valentin und Daniela Wakonigg - Veranstaltung in Frankfurt

Die christliche Religion gilt nicht mehr als selbstverständlicher moralischer Kompass, Sinnstifterin und politische Leitlinie für unsere Gesellschaft. Wofür brauchen wir sie dann noch oder braucht viel mehr die Religion uns? Muss oder kann es ethische Gesetze geben, die über den Religionen stehen? Was schweißt uns als Gesellschaft zusammen, wenn es nicht mehr der Glaube ist? Und wäre die Welt besser und friedlicher ohne Religionsgemeinschaften und ihre Konflikte um Macht und Territorien? (weiter...)